Nach dem Chasseral-Höhenzug am Jurasüdfuss und der Chasselas-Traube aus dem Weinanbaugebiet Bielersee benannt, ist der Chass® Bergkäse ein halbharter Vollfett-Bergkäse aus roher Kuhmilch mit 45% Fett in der Trockensubstanz. Veredelt mit einer Schmiersulz aus Blüten, Kräutern, Strauchfrüchten und vielen Chasselas-Trauben.
Diese Art, Käse während seiner Reifezeit mit der unikaten Chass® Schmiersulz zu veredeln, wurde erstmals 2016 vom Affineur Jörg Kramer auf dem Plateau de Diesse praktiziert. Nach diesem Rezept käst nun ein Team aus dem Jura bernois den Chass® Bergkäse wöchentlich.
Mittlerweile als Label geführt und gemäss der Berg- und Alpverordnung des Bundes als Berg-Produkt anerkannt, gehört er zu den typischen Spezialitäten aus dem regionalen Naturpark Chasseral.

Weide auf dem Chasseral
Mit der Milch bringt die Natur ihre Aromen mit. Das Klima auf den Chasseral-Weiden auf 800 bis 1600 Meter über Meer ist vielfältig. Windverfrachtungen aus allen Himmelsrichtungen bringen Pflanzensamen mit. Bis zu 150 Pflanzenarten gedeihen auf einer Wiese. Darunter der Enzian (Gentiana verna). Beste Grundlage für eine reichhaltige Nahrung der Kühe. Abend- und Morgenmilch werden zur Käsung vereint und zu kleinen Käselaiben geformt.